kontakt
Laserhärten für TAKRAF: Zahnräder für den Einsatz im Tagebau

Laserhärten für TAKRAF: Zahnräder für den Einsatz im Tagebau

Randschichthärten der Zahnflanken von 16 Zahnräder-Segmenten für TAKRAF – einen der führenden Anbieter von Bergbautechnik. Die fertigen Zahnräder haben einen Durchmesser von 9 Metern und bestehen aus acht Segmenten, welche später in Schaufelradbaggern im Braunkohletagebau bei Neyveli (Indien) zum Einsatz kommen.

Die Aufgabe:

Jedes Segment wiegt 950 kg, ist fast 4 Meter lang und verfügt über 38 Zähne. Das Material: 42CrMo4. Das Ziel: eine extrem harte und verschleißfeste Oberfläche an Zahnflanke und Zahngrund bei gleichzeitig zähem Bauteilkern.

Die Lösung:

Laserhärten mittels Scanoptik. Dieses Randschichthärten erlaubt es, eine gesamte Zahnflanke in nur einer Spur zu härten, ohne einen Anlasseffekt zu erzeugen – präzise, reproduzierbar und bei minimalem Verzug. Das Resultat sind Härtewerte von bis zu 55 HRC bei einer Härtetiefe von circa 1 mm.

Die Vorteile des Laserhärtens:

Fazit:

Die lasergehärteten Segmente werden bei TAKRAF zu einem Zahnkranz montiert und anschließend in Schaufelradbaggern verbaut. Sie sind eine Schlüsselkomponente für die zuverlässige Rotation des Oberwagens bei Einsätzen unter Extrembedingungen – und ein Beispiel dafür, wie moderne Lasertechnik aus Dresden den internationalen Bergbau effizienter und wirtschaftlicher macht.


Über Verschleißschutz von Zahnkranz-Segmenten mit Laserhärten haben wir ein Video erstellt und auf Youtube veröffentlicht:


Sie möchten mehr über den Verschleißschutz durch Laserhärten erfahren? Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu beraten.