kontakt

Ausrichten der Lineareinheiten und Montage Schnellwechselsystem an der WAAM-Anlage

Fortschritt beim Aufbau unserer WAAM-Anlage für Additive Fertigung: Ausrichtung der Lineareinheiten, Montage des Bedienpults und Schnellwechselsystem

Die neue robotergestützte WAAM-Anlage nimmt weiter Form an. In diesem Bauabschnitt lag der Fokus auf der präzisen Ausrichtung der KUKA Lineareinheiten KL 4000. Diese werden auf dem Fundament mittels eines flexiblen Schraubsystems millimetergenau montiert. Die Lineareinheiten dienen als zusätzliche Achsen für die Roboter – insgesamt sind an dieser WAAM-Anlage bis zu 16 synchronisierte Achsen realisierbar.

Parallel dazu wurde das Bedienpult mit integrierter Robotersteuerung installiert. Über dieses erfolgt die Steuerung sämtlicher Bewegungsachsen der Roboter und ihrer Peripherie.

Für den effizienten Wechsel der Schweißbrenner am Roboterarm wurde zudem ein Schnellwechselsystem inklusive CrashBox montiert. Dieses besteht aus einem fest am Roboter installierten Schnellwechselkopf und einem dazugehörigen Adapter für den Schweißbrenner. So lassen sich die Schweißbrenner bei Bedarf schnell und werkzeuglos tauschen.

Die CrashBox von Fronius ist eine Sicherheitseinrichtung für den Roboterbetrieb. Im Falle einer Kollision gibt die CrashBox ein Signal an die Roboter-Steuerung aus, worauf die Roboter-Steuerung den Roboter sofort stoppt. Auf Grund der Schweißbrenner-Aufnahme der CrashBox wird der Schweißbrenner im Falle einer Kollision vor Schäden geschützt.

Ein weiterer Fortschritt im Aufbau dieser hochmodernen WAAM-Anlage für die Additive Fertigung am Fachgebiet Füge- und Schweißtechnik der BTU Cottbus.