kontakt
Laserhärten eines Hubsegmentes

Warum Laserhärten? Ein Praxisbeispiel aus der Industrie

Laserhärten bei der ALOtec: ein Hubsegment-Bauteil wurde bereits im Jahr 2021 von uns gehärtet und war seitdem volle 3 Jahre in der Industrie im Einsatz. Die Ergebnisse sprechen für sich: Im Härtebereich, den wir damals behandelt haben, ist der Verschleiß nahezu minimal geblieben. Die Stellen, die nicht gehärtet wurden, zeigen dagegen deutlich sichtbare Fressspuren – typische Abnutzungsspuren, die bei ungeschützten Flächen auftreten können.

Jetzt, nach drei Jahren, hat sich unser Kunde erneut an uns gewandt. Die Aufgabe: Auch die bisher unbehandelten Bereiche umlaufend zu härten, um die Lebensdauer des gesamten Bauteils weiter zu maximieren.

Laserhärten - Bauteil mit und ohne Verschleiß
Bauteil mit und ohne Verschleiß
Laserhärten - Neu gehärtetes Bauteil
Neu gehärtetes Bauteil

Der Werkstoff des Hubsegments, 1.2311 (40CrMnMo7), eignet sich perfekt für das Laserhärten. Das zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die richtige Kombination aus Material und Oberflächenbehandlung für den langfristigen Erfolg ist.

Mit dem Laserhärten sorgen wir für eine gezielte und effektive Härte, die Verschleiß dort reduziert, wo es am meisten zählt.


Haben auch Sie Bauteile, die Verschleißprobleme zeigen?
Wir unterstützen Sie gern mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Werkzeuge und Bauteile.